Zwei-Zonen-Reinwasser-Kreislaufanlage
Herausforderung beim Kunden
Insbesondere sollte der Wasserverbrauch und die damit verbundenen Betriebskosten deutlich reduziert werden.
Die zwei Waschmaschinen, zum einen aus der neuen TPS-Fertigungslinie und zum anderen aus der bestehenden Isolierglas-Produktion, sollten mit einer zentralen Wasseraufbereitungsanlage versorgt werden. Neben einer ausgezeichneten Wasserqualität für optimale Spül- und Waschprozesse wurde ein chemikalienfreies und umweltschonendes Lösungskonzept gewünscht. Insbesondere sollte der Wasserverbrauch und die damit verbundenen Betriebskosten deutlich reduziert werden.
Nach eingehender Beratung wurde eine zentrale Zwei-Zonen-Reinwasser-Kreislaufanlage mit Umkehrosmose konzipiert, die die Glasplatten-Waschmaschinen beider Fertigungslinien versorgt. Für eine chemikalienfreie Herangehensweise, wird das vorbehandelte Wasser nach dem Umkehrosmoseprinzip entsalzt. Die Aufbereitung des genutzten Wassers aus der Hauptwaschzone zur Wiederverwendung in der Vorwaschzone ist wesentlich wirtschaftlicher, als das Wasser wieder vollständig neu aufzubereiten.
- Chemikalienfreie Herangehensweise
- Umweltfreundlich
- Kosten- und energiesparende Wasserkreislaufführung zur Versorgung des Glasplatten-Waschmaschinen
Im Ergebnis verfügt Henze-Glas über eine umweltfreundliche, kosten- und energiesparende Wasserkreislaufführung zur Versorgung der Glasplatten-Waschmaschinen. Zukunftsweisend und nachhaltig!
News aus dem Bereich Energieerzeugung
Wie wichtig ist eine Kesselspeisewasseraufbereitung?
Warum ist die Wasseraufbereitung im Kraftwerk so wichtig? Das und noch viel mehr, erfahren Sie von unserem Experten, Magnus Häbel, beim Rundgang durch das Biomasse Heizkraftwerk Siegerland. mehr lesen
EnviroFALK Kesselspeisewasseraufbereitung im Biomasse-Heizkraftwerk
Wie wichtig ist die Kesselspeisewasseraufbereitung in einem Heizkraftwerk? Diese und viele weitere Fragen, hat das EnviroFALK Marketing-Team heute mal ordentlich „aufgekocht“! Zusammen mit unserem Experten, Magnus Häbel. haben wir das Biomasse-Heizkraftwerk im Siegerland unter die Lupe genommen. mehr lesen
EnviroFALK integriert Wasseraufbereitung für die Energieerzeugung in die EnviroFALK Wassertechnologie GmbH
EnviroFALK hat zum 12.03.2024 seine Struktur und Organisation den Anforderungen der fortschreitenden Energiewende angepasst. Der Geschäftsbereich Wasseraufbereitung für die Energieerzeugung wurde in die 100%ige Tochtergesellschaft, EnviroFALK Wassertechnologie GmbH, ausgegliedert. mehr lesen